AGB (Stand November 2016)
1. e-fobi.de e. K.
Die e-fobi.de e. K. (nachfolgend: e-fobi.de) bietet Therapeuten, Ärzten, Heilpraktikern, Sportwissenschaftlern und anderen Gesundheitsberufen Online-Seminare im medizinischen Bereich an.
2. Allgemeiner Haftungsausschluss
2.1 Die e-fobi.de Lernplattform dient als Schnittstelle zwischen Dozenten und Teilnehmer. Da wir die Dozenten weder beschäftigen noch einstellen, sind wir für die Interaktionen zwischen den Dozenten und ihren jeweiligen Kunden weder verantwortlich noch haftbar. Wir sind für keine Streitigkeiten, Ansprüche, Verluste, Verstöße oder Schäden jeglicher Art, welche aus dem und in Zusammenhang mit dem Verhalten der Dozenten oder Teilnehmer entstehen, haftbar, auch nicht für die im Vertrauen erworbene Information des Teilnehmers von einem Dozenten.
2.2 Wir kontrollieren den vom Dozenten übermittelten Inhalt, der über die Seite bereitgestellt wird, nicht und so kann in keiner Weise die Zuverlässigkeit, Gültigkeit, Richtigkeit oder Genauigkeit der übermittelten Inhalte gewährleistet werden.
2.3 Eine Haftung durch e-fobi.de kann unter keinen Umständen entstehen.
2.4 Eine Anwendung der vermittelten Themen darf nur unter den jeweilig gesetzlichen Regelungen stattfinden.
3. Verhaltensweise
3.1 Der Zugang zu den Kursen ist nur für rechtmäßige Zwecke erlaubt. Sie alleine tragen die Verantwortung dafür, dass Sie sämtliche Gesetze, Vorschriften und Regeln in Zusammenhang mit Ihrer Verwendung der Kursinhalte kennen und einhalten.
3.2 Sie erklären sich damit einverstanden, die Kurse oder Inhalte des Dozenten nicht dafür zu verwenden, Dozenten oder potenzielle Benutzer zu rekrutieren, zu werben oder zu kontaktieren, für eine Beschäftigung oder für den Abschluss eines Vertrages über ein Geschäft, welches nicht in Verbindung mit uns steht, ohne unsere vorherige schriftliche Genehmigung, welche wir aus eigenem Ermessen verweigern können. Sie übernehmen sämtliche Risiken in Zusammenhang mit Treffen oder Kontakten zwischen Ihnen und Dozenten oder anderen Benutzern der Kurse.
4. Registrierung
4.1 Um bestimmte Kurse verwenden zu können, müssen Sie sich registrieren, einen Account anlegen und sich mit einem Benutzernamen und Passwort anmelden. Die Information, welche Sie uns bei der Registrierung angeben, hilft uns dabei, Inhalte, Kundenbetreuung sowie Netzwerkverwaltung anzubieten. Sie sind alleine dafür verantwortlich, Ihren Account, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort (zusammengefasst, Ihr „Account“) vertraulich zu halten. Sie tragen auch die Verantwortung für sämtliche Aktivitäten, welche mit Ihrem Account in Verbindung gebracht werden können, bzw. welche unter Ihrem Account geschehen. Sie stehen dafür ein und garantieren, dass Ihre Account-Info jederzeit korrekt ist. Sie müssen (a) uns bei unerlaubter Verwendung Ihres Accounts sowie anderen Sicherheitslücken unverzüglichst benachrichtigen und (b) dafür sorgen, dass Sie sich jedes Mal am Ende der Verwendung der Produkte von Ihrem Account abmelden. Soweit dies unter dem geltenden Recht erlaubt ist, können und werden wir für keine Verluste oder Schäden aufkommen, welche sich aus Ihrem Fehlverhalten bei der Befolgung der vorhergehenden Anforderungen, oder als Ergebnis der Verwendung Ihres Accounts, entweder wissentlich oder unwissentlich, ergeben, bevor Sie uns über einen unbefugten Zugriff auf Ihren Account benachrichtigt haben.
4.2 Sie dürfen Ihren Account nicht an andere Personen weitergeben und Sie dürfen niemals den Account einer anderen Person ohne deren Erlaubnis verwenden. Für den Fall, dass Sie eine andere Person, inklusive Minderjährigen, berechtigt oder registriert haben, sind Sie völlig verantwortlich für das Onlineverhalten dieser Nutzer, die Kontrolle des Nutzerzugangs und der Kursverwendung und die Konsequenzen eines Missbrauchs.
5. Lizenzen
Sämtliche Kurse und Inhalte der e-fobi.de sind urheberrechtlich geschützt. Jede auch nur auszugsweise Vervielfältigung, Verbreitung, der Nachdruck oder die Weiterleitung bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Einwilligung der e-fobi.de.
5. Zugang zu den Kursen
5.1 Das Kursmaterial ist nach entsprechender Freischaltung des Teilnehmers bzw. nach Kauf auf der Lernplattform der e-fobi.de zugänglich.
5.2 Die e-fobi.de bemüht sich, dass die Teilnehmer rund um die Uhr auf der Webseite auf die Kursmaterialien zugreifen können. Etwa bei notwendigen Wartungsarbeiten an den Servern der e-fobi.de kann es jedoch dazu kommen, dass die Unterrichtsmaterialien kurzzeitig nicht online zur Verfügung stehen.
5.3 Der Lerninhalt steht teilweise nicht unbegrenzt zur Verfügung. Der Zeitraum, in dem auf den gebuchten Kurs zugegriffen werden kann, wird in jeder Kursbeschreibung genau angegeben. Nach Ablauf ist kein Login mehr möglich.
6. Zusätzliche Arbeitsmittel
6.1 Da der Lehrgang ausschließlich online über das Internet angeboten wird, werden folgende Anforderungen an die technische Ausstattung der Teilnehmer gestellt: (1) einen PC/Laptop oder ein Tablet/Smartphone mit Internetzugang. Es ist keine besondere Software außer einem Internetbrowser (vgl. (3)) erforderlich. Die Lernplattform der e-fobi.de ist „responsive“, d. h. sie passt sich in ihrer Darstellung dem jeweiligen Endgerät an; (2) eine gültige E-Mail-Adresse; (3) einen gängigen und aktuellen Internetbrowser (Chrome/IE/Firefox/Safari). Cookies müssen vom Rechner des Teilnehmers akzeptiert werden; (4) einen Internetzugang. Es empfiehlt sich ein Breitbandanschluss mit mindestens 1 Mbit Downloadgeschwindigkeit.
6.2 Dem Teilnehmer können über eine etwaige Kursgebühr hinaus Kosten für die Internetnutzung entstehen, die ihm ggf. durch seinen Internetprovider in Rechnung gestellt werden.
7. Widerrufsrecht
Teilnehmern, welche mit der e-fobi.de einen Vertrag zur Teilnahme an einem Kurs abgeschlossen haben, steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
8. Schlussbestimmungen
8.1 Soweit nichts anderes vereinbart ist, kann der Nutzer alle Erklärungen gegenüber der e-fobi.de per E-Mail abgeben oder diese per Brief an die e-fobi.de übermitteln. Die e-fobi.de kann Erklärungen gegenüber Kursteilnehmern per E-Mail oder per Fax oder Brief an die Adressen übermitteln, die der Kursteilnehmer im Zuge seiner Anmeldung angegeben hat.
8.2 Sollten einzelne Regelungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht berührt.
8.3 Erfüllungsort ist der Sitz der e-fobi.de. Es gilt deutsches Recht.